Hoher Kontrast

Lavendel (Echter)

Inhaltsbereich

Der echte Lavendel/Lavandula angustifolia MILL.

Bei der Arzneipflanze 2020, dem Echten Lavendel, geht es um eine Art in der Gattung Lavendel, die sich durch ganz charakteristische Inhaltsstoffe im ätherischen Öl von anderen Arten, wie Lavandin, Speiklavendel, Schopflavendel u.a. klar unterscheidet. 

Die Blüten des Echten Lavendel liefern das zur Therapie verschiedener Erkrankungen notwendige ätherische Öl. Das Öl oder die getrockneten Blüten sind eine wirkungsvolle Hilfe bei Unruhezuständen, Angststörungen, Einschlafstörungen oder funktionellen Oberbauchbeschwerden. Zur Behandlung eignen sich Teezubereitungen, Bäder oder ätherisches Öl sowohl innerlich als auch äußerlich.

Bei funktionellen Kreislaufstörungen kann ein Bad mit Lavendelblütenextrakten hilfreich sein. In der Volksmedizin verwendet man Lavendel außer als beruhigendes, nervenstärkendes, krampflösendes Mittel auch bei schlecht heilenden Wunden oder leichten Verbrennungen, zur Migränebehandlung, aber auch als Lavendelspiritus als Einreibung bei rheumatischen Erkrankungen, wobei hier auch die hautreizende Wirkung genützt wird.

Bei der Dosierung ist zu beachten, dass 1-4 Tropfen ätherisches Öl, (20-80 Milligramm), als wirkungsvolle Dosis angesehen werden. Daher sind von den Lavendelblüten mit einem Gehalt von 3% ätherischem Öl rund 2,5g als Einzeldosis in einer Zubereitung angezeigt.
Lavendelöl wirkt bei gestressten Menschen beruhigend, kann aber auch bei leichten depressiven Verstimmungen belebend wirken.

Verwendete Pflanzenteile: Blüte
Wirkungen: beruhigend, blähungswidrig, galletreibend, Haut reizend, antibakteriell, Insekten abweisend
Verarbeitung: Arzneimittel, Tee, Extrakt, Tinktur
Wirkstoffe: Ätherische Öle, Flavonoide, Gerbstoffe

Ein Feld mit blühendem Lavendel in violetten Farbtönen, umgeben von grünen Pflanzen und gelben Blüten im Hintergrund, das eine sonnige Atmosphäre vermittelt.