Unser Leistungsangebot
Ihr Anliegen ist uns wichtig. Wir nehmen uns Zeit, um Ihnen zuzuhören, und bieten Ihnen hochwertige Beratung ohne lange Wartezeiten an. Zu zahlreichen Fragen der Gesundheit und des Wohlbefindens können Sie unsere Hilfestellung kostenfrei in Anspruch nehmen.
Für ausführliche Beratungen gemäß unserem Leistungsangebot wird um Terminvereinbarung in der Apotheke oder per E-Mail:
info@apo-aspern.at gebeten.

Die Aromatherapie nutzt die Kraft der ätherischen Öle. Ätherische Öle sind konzentrierte Pflanzenduftstoffe, die als winzige Tröpfchen in verschiedenen Pflanzenteilen- wie beispielsweise Blüten, Blättern, Früchten und Wurzeln – eingelagert sind. Sie können aus bis zu 500 verschiedenen Bausteinen bestehen und weisen daher ein weites Wirkspektrum auf.

Die Blütentherapie nach Dr. Edward
Bach (1886–1836) beruht auf der
Annahme, dass die Ursachen jeder körperlichen Krankheit in einer
seelischen Instabilität zu suchen sind.

Bioidente Hormone sind chemisch idente Nachbildungen körpereigener Hormone, die aus pflanzlichen Quellen wie z.B. Yamswurzel gewonnen und zur hormonellen Balance eingesetzt werden.

Wir verknüpfen pharmazeutisches und medizinisches Wissen, um Ihren Wunsch nach glatter, schöner Haut und einem strahlenden Teint zu erfüllen.

Die Mikroimmuntherapie ist eine innovative Methode zur langfristigen Stärkung und Regulierung des Immunsystems. Dabei verwendet sie dieselben Moleküle, die das Immunsystem von Natur aus zur Kommunikation und Steuerung seiner unterschiedlichen Akteure nutzt.

Eine ausgewogene Nährstoffversorgung ist essenziell für unsere Gesundheit und unser Wohlbefinden. Neben Makronährstoffen benötigt unser Körper Mikronährstoffe wie Vitamine, Mineralstoffe, Spurenelemente, sekundäre Pflanzenstoffe, essenzielle Amino- und Fettsäuren.

Nach Dr. Wilhelm Heinrich Schüßler
(1821–1898) ist der Mangel oder die Abweichung vom Normalgehalt an anorganischen Salzen im menschlichen Körper die Ursache von Krankheiten.

In unserer Apotheke setzen wir auf die Kraft der Natur – und Vitalpilze
spielen dabei eine zentrale Rolle.