Kapuzinerkresse
Große Kapuzinerkresse/Tropaeolum majus L.
In unserem Heilkräutergarten am Dach der Apotheke blühen auch im Herbst noch verschiedene Pflanzen wie zB die Kapuzinerkresse.
Familie: Kapuzinerkressengewächse (Tropaeolaceae)
Ursprünglich stammt die Große Kapuzinerkresse aus Peru. Aus verschiedenen Gründen fasziniert sie die Menschen in Europa seit einigen Jahrhunderten. Viele Menschen begeistert sie wegen ihres Geschmacks und sie verwenden sie zum Würzen verschiedener Gerichte und andere erfreuen sich ganz einfach an der Schönheit der gelben bis orangeroten Blüten zur Verzierung von Speisen oder auch als Garten- oder Topfpflanze.
Seit einigen Jahrzehnten wird die Kapuzinerkresse, nach Aufklärung der Wirkungen der Glucosinolate, auch als Arzneipflanze zur Behandlung von Erkältungserkrankungen oder Entzündungen im Bereich der Harnwege eingesetzt.
Die Erfahrung hat gezeigt, dass Frischpflanzenextrakte – aus Blättern und Blüten – sich sehr gut für die rechtzeitige Behandlung bei beginnenden Infektionen eignen. Gute Erfahrungen gibt es bei der Behandlung von unkomplizierten Harnwegsinfekten.
Verwendete Pflanzenteile: Blüte, frische oder getrocknete Blätter
Wirkstoffe: Flavonoide
Indikation: Erkältung-grippale Infekte, Husten, Niere-Blase-Prostata
Wirkungen: bakterien-, viren- und pilzhemmend
Verarbeitung: Arzneimittel, Extrakt/Tinktur, Lebensmittel/Gewürz
