Sylvia Schlagintweit

Der Sonnenhut

Im Kräutergarten auf der Dachanlage der Apotheke zum Löwen zum Aspern stehen zurzeit viele Pflanzen in voller Blüte. In den dreizehn Beeten dieses Schaugartens sind die Arzneipflanzen nach Anwendungsgebieten und nach Krankheiten, zu deren Heilung sie eingesetzt werden, geordnet.

Lesen Sie mehr über den SONNENHUT.

Der Sonnenhut Read More »

Der Beinwell

Beinwell/Symphytum officinale L. Familie: Raublattgewächse Der Beinwell ist eine Heilpflanze, die schon in der Antike zur Behandlung von Knochenbrüchen Verwendung fand. Es ist aber zu beachten, dass bei Beinwellpflanzen aus der Natur neben den verschiedenen Wirkstoffen der Gehalt an Leber schädigenden und Krebs erregenden Pyrrolizidinalkaloiden (PA) unbedingt zu beachten ist. PA-freie Produkte aus der Apotheke

Der Beinwell Read More »

Der Frauenmantel

Frauenmantel/Alchemilla Familie: Rosengewächse (Rosaceae) Diese Pflanze aus der Familie der Rosengewächse hat durch die Form ihrer Blätter und wegen ihrer außerordentlichen Eigenschaft zur Tropfenbildung an den Blatträndern und das Sammeln dieser Tropfen, aber auch von Regentropfen, in den trichterförmig angelegten Blättern viele Namen erhalten und zu den kühnsten Vermutungen verleitet. Schon die Alchemisten sahen in

Der Frauenmantel Read More »

Die Gemeine Küchenschelle

Gemeine Küchenschelle/Pulsatilla vulgaris L. Familie: Ranunculaceae, HahnenfußgewächsVerbreitung, Vorkommen: Europa, Nordasien; in Mitteleuropa zerstreut, Trockenrasen, sonnige Hügel, kalkliebend. Alle Pflanzenteile sind giftig und lösen bei innerer Anwendung in höherer Dosierung schwere Vergiftungserscheinungen wie Lähmung des zentralen Nervensystems, Übelkeit, Benommenheit, Atemlähmung, Reizungen der Niere und der Harnwege aus. Auch bei Berührung können über die Haut heftige Reizerscheinungen

Die Gemeine Küchenschelle Read More »