Die Phytotherapie, auch Pflanzenheilkunde genannt, nutzt die Kraft der Pflanzen um Krankheitssymptome zu lindern und vorzubeugen. Sie wird schon seit Jahrtausenden von verschiedenen Kulturen weltweit angewendet und greift dabei auf einen reichen Erfahrungsschatz zurück. Moderne wissenschaftliche Erkenntnisse bestätigen zudem die Wirksamkeit vieler Heilpflanzen, sodass die Phytotherapie heute als wertvolle Ergänzung zur Schulmedizin gilt.
Heilpflanzen bestehen aus einer Vielzahl unterschiedlicher Wirkstoffe. Durch ihre gezielte Anwendung können viele gesundheitliche Beschwerden auf natürliche Weise effektiv und nachhaltig gelindert werden. Phytotherapeutika zeichnen sich durch ihre gute Verträglichkeit aus und verursachen in der Regel weniger Nebenwirkungen als herkömmliche Medikamente. Sie können jedoch trotz ihrer natürlichen Herkunft Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten zeigen.
Heilpflanzen können auf vielfältige Weise angewendet werden, beispielsweise als Tee, Tinktur, Inhalation oder Salbe. Durch schonende Extraktionsverfahren werden die wertvollen Inhaltsstoffe einer Pflanze konzentriert, wodurch große Mengen an Pflanzenmaterial in leicht einzunehmende und präzise dosierbare Präparate wie Sirupe, Tropfen, Kapseln oder Tabletten umgewandelt werden können. Die Auswahl der Darreichungsform richtet sich nach der jeweiligen Pflanze, dem spezifischen Beschwerdebild und den persönlichen Vorlieben.
In unserer Apotheke erwartet Sie ein umfangreiches Sortiment an pflanzlichen Arznei- und Nahrungsergänzungsmitteln. Zusätzlich bieten wir Ihnen eine breite Auswahl an Tees in Arzneibuchqualität an und stellen auf Wunsch auch gerne individuelle Teemischungen für Sie zusammen.
Arzneipflanzen können aber auch in unserem 200 m² großen Heilkräutergarten auf der Dachanlage der Apotheke betrachtet werden. Dieser Schaugarten wurde nach dem Vorbild mittelalterlicher Klostergärten angelegt und wird zu Führungen für Kindergruppen und Erwachsene genutzt.